Woher Kommt Der Ausdruck "mit Der Stirn Knallen" Und Was Bedeutet Er

Inhaltsverzeichnis:

Woher Kommt Der Ausdruck "mit Der Stirn Knallen" Und Was Bedeutet Er
Woher Kommt Der Ausdruck "mit Der Stirn Knallen" Und Was Bedeutet Er

Video: Woher Kommt Der Ausdruck "mit Der Stirn Knallen" Und Was Bedeutet Er

Video: Woher Kommt Der Ausdruck
Video: TOURETTE und SOCIAL MEDIA? mit LEO | ZEIG DEIN GESICHT 2024, November
Anonim

Viele Ausdrücke, die früher alltäglich waren, sind heute überholt, sie werden aus Gründen der Farbe oder als Scherz in die Sprache eingefügt. Allerdings versteht selbst der Sprecher nicht immer das Wesen von Redewendungen. Der Ausdruck "auf die Stirn schlagen" hat heute beispielsweise eine sehr ironische Konnotation.

Woher kommt der Ausdruck "mit der Stirn knallen" und was bedeutet er
Woher kommt der Ausdruck "mit der Stirn knallen" und was bedeutet er

Das Wort "Beat" ist ziemlich zweideutig, in Wörterbüchern gibt es 8 bis 12 Bedeutungen. Die am besten geeignete Bedeutung der Bedeutung von "Treffer" im Ausdruck "mit der Stirn treffen" ist, etwas zu treffen. Die Stirn ist die Stirn in der altrussischen Sprache. Das heißt, wenn Sie es wörtlich verstehen, stellt sich heraus: "Ihre Stirn schlagen" - Ihre Stirn gegen etwas schlagen.

Kontext

Nachdem wir die Verwendung dieser Phraseologieeinheit genauer analysiert haben, können wir feststellen, dass sie dies in zwei Situationen gesagt haben. Die erste - als sie grüßten, das heißt, wog eine niedrige Verbeugung zu Boden. Die zweite ist, wenn sie um etwas gebeten haben. Die Petitionen selbst wurden früher in der Tat Petitionen genannt. Sie galten als offizielle Dokumente der russischen Büroarbeit des 15.-18. Jahrhunderts. Inhaltlich könnten sie sowohl Beschwerden als auch Denunziationen und Bitten enthalten. In Gerichtsverfahren gab es ab dem 16. Jahrhundert eine Petitionsordnung – eine besondere Stelle, die sich mit Petitionen befasste.

Eine Version dieser Phraseologieeinheit als Gruß ist in der polnischen Sprache noch erhalten, wenn auch in leicht abgekürzter Form. Anstelle des traditionellen "Hallo" in Polen sagt man normalerweise czołem, also "chelom". Die Entstehungsgeschichte dieser Phraseologieeinheit verweist auf das zweite Beispiel ihrer Verwendung.

Analoga

In unserer Zeit wird der Phraseologismus "mit der Stirn schlagen" wenig verwendet. Die Anwendbarkeit dieser Kombination endete nach den Ereignissen von 1917. Nachdem das Land komplett verschwunden ist, in dem sie sich mit einer Bitte im Angesicht ihrer Vorgesetzten den Kopf auf den Boden schlugen und den Behörden generell den Rücken beugten, hört man es in Geschichten über die ferne Vergangenheit des Landes.

Mit den Wörtern "Stirn" und "Treffer" ist die heute am häufigsten verwendete Kombination "Kopf gegen die Wand schlagen". Es bezeichnet die Begehung vergeblicher Handlungen. Aber vor ein paar Jahrhunderten war "auf die Stirn zu schlagen" ziemlich oft auf den Lippen. Dies belegen literarische Werke, zum Beispiel Gribojedovs "Wehe vom Witz":

„Die Tradition ist frisch, aber kaum zu glauben.

Da er berühmt war, dessen Hals sich oft beugte;

Wie nicht im Krieg, sondern im Frieden nahmen sie mit der Stirn -

Sie haben auf den Boden geklopft, es nicht bereut!"

Das einheimische Kino hat ein anschauliches Beispiel, wo deutlich gezeigt wird, wie sie in der Antike vor dem Zaren in Russland "die Brauen geschlagen haben". Dies ist eine Komödie "Ivan Vasilyevich Changes His Profession" von Leonid Gaidai aus dem Jahr 1973. Phraseologismen spiegeln die Geschichte des Landes recht anschaulich wider. Schließlich entstehen sie nicht von Grund auf. Dies sind eine Art Elemente der mündlichen Volkskunst, ohne die die Sprache nicht so umfangreich wäre.

Empfohlen: