"Werfen Sie keine Perlen vor die Schweine" - ein solcher Ausdruck wird verwendet, wenn sie sagen wollen, dass es sich nicht lohnt, Zeit zu verschwenden, um Menschen etwas zu erklären, die es nicht verstehen und schätzen können.
Der Ausdruck "Perlen vor Schweine werfen" stammt aus der Bibel, genauer gesagt aus dem Matthäusevangelium. In seiner Bergpredigt sagte Jesus Christus: „Gib den Hunden nichts Heiliges und wirf deine Perlen nicht vor die Schweine, damit sie sie nicht unter ihren Füßen zertreten und dich nicht umdrehend zerreißen."
Perlen und Perlen
Der Ausdruck "Perlen vor Schweine werfen" stammt aus dem kirchenslawischen Text der Heiligen Schrift ins Russische. In der kirchenslawischen Sprache hatte das Wort "Perlen" eine andere Bedeutung. Jetzt werden kleine Perlen Perlen genannt - in der modernen Welt sind sie Glas, in der Antike waren sie normalerweise Knochen. Aber in der kirchenslawischen Sprache wurde das Wort "Perlen" verwendet, um Perlen zu bezeichnen.
Der Erretter sprach also nicht von Perlen im modernen Sinne, sondern von Perlen. Tatsächlich kann man sich kaum eine undankbarere Beschäftigung vorstellen, als ein solches Juwel vor Schweinen zu werfen und zu erwarten, dass die Tiere es zu schätzen wissen.
Die Bedeutung des Ausdrucks
Dieses zum Schlagwort gewordene Zitat aus dem Evangelium kann verwirren. Im Christentum gab es im Gegensatz zu heidnischen Religionen (z. Und der christliche Glaube selbst steht allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Nationalität – diese Religion kennt keine Diskriminierung. Daher erscheint es seltsam, manche Menschen mit "Schweinen" zu vergleichen, denen man keine kostbaren Perlen vorwerfen sollte - das Wort Gottes.
Ein solcher Vergleich ist für einen Christen verständlich, der mit kirchenfernen und ungläubigen Menschen kommunizieren muss. In der modernen Welt befindet sich jeder Christ in einer solchen Situation – selbst Mönche müssen sich zumindest gelegentlich mit Atheisten auseinandersetzen.
Ein Christ, besonders ein Mensch, der erst kürzlich Glauben erworben hat, hat den natürlichen Wunsch, seine Freude mit anderen zu teilen, sie aus der Dunkelheit des Unglaubens zu führen und zu ihrer Erlösung beizutragen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Umgebung, selbst die engsten Menschen, einschließlich des Ehepartners und der Eltern, einen solchen Wunsch mit Verständnis wahrnehmen. Gespräche über religiöse Themen führen sehr oft zu Irritationen und noch stärkerer Ablehnung der Religion bei Nicht-Gläubigen.
Auch wenn ein kirchenferner Mensch einem Christen Glaubensfragen stellt, deutet dies nicht immer auf den wahren Wunsch hin, etwas zu verstehen, etwas zu lernen. Dies kann durch den Wunsch verursacht werden, die Person zu verspotten, um zu sehen, wie sie mit kniffligen Fragen fertig wird. Nach solchen Gesprächen fühlt sich ein Christ nur müde und leer, was der Seele keineswegs gut tut, da es leicht zur Sünde der Verzagtheit führt. Der Ungläubige wird über den Sieg triumphieren und wird von seiner Gerechtigkeit überzeugt sein, es wird ihn auch verletzen.
Vor solchen Gesprächen warnte der Erretter seine Anhänger und forderte sie auf, "keine Perlen vor Schweine zu werfen". Dies bedeutet natürlich nicht, dass man auf Ungläubige herabschauen und sie mit Schweinen vergleichen sollte - dies wäre eine Manifestation von Stolz, aber das Wort Gottes einem Menschen zu erklären, der es nicht wahrnehmen und verstehen will, lohnt sich nicht.