Die Werke von Philosophen erscheinen einem anderen Mann auf der Straße oft zu abstrakt, losgelöst von der Realität. Daher fällt es ihm schwer, sich vorzustellen, wie ihre Gedanken und Ideen in die Praxis umgesetzt werden können. Dennoch haben die Ideen vieler Philosophen die Welt mehr als einmal maßgeblich verändert.
Der praktische Nutzen der Philosophie für die Gesellschaft
Zunächst handelt es sich bei der Philosophie um eine "Wissenschaft der Wissenschaften", die der wissenschaftlichen Forschung in bestimmten Bereichen, sowohl in der Naturwissenschaft (Physik, Biologie, Chemie usw.) als auch in der Humanwissenschaft (Wirtschaft, Marketing usw.)).
Eine gut durchdachte Philosophie kann die menschliche Gesellschaft erheblich verändern oder eine echte Revolution in einer separaten Wissenschaft bewirken.
So verhinderte die im Mittelalter stark erstarkte Theologiephilosophie in Europa tatsächlich die Entwicklung jedes anderen philosophischen Gedankens sowie vieler Naturwissenschaften, was zu einer erheblichen Verlangsamung der Entwicklung der die menschliche Zivilisation am Ende.
Die Philosophie des Marxismus-Leninismus hat die Herangehensweise an die Wirtschaft und die gesellschaftliche Produktion einer sehr großen Anzahl von Staaten radikal verändert. Die Prinzipien dieser Philosophie gaben einerseits der intensiven Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft durch die Konzentration aller Produktionsmittel in den Händen des Staates einen starken Impuls, motivierten eine große Zahl von Menschen zu beharrlicher und produktiver Tätigkeit, Dank ihnen wurden auch die Naturwissenschaften stark entwickelt und im Allgemeinen eine hohe wissenschaftliche Forschung gewährleistet. Andererseits gab es offensichtliche Mängel (zumindest in der praktischen Anwendung der Philosophie) in Form von Verfolgung anderer Ideologien, freier Kreativität sowie unzureichender Entwicklung der Geisteswissenschaften.
Die Philosophie des Freudianismus hat die Psychologie wirklich revolutioniert und ihr eine neue Richtung gegeben - die Psychoanalyse. Seine Prinzipien werden immer noch erfolgreich angewendet.
Die Philosophie des Darwinismus hat nicht nur eine Revolution in der Biologie und insbesondere der Ontogenese (der Lehre von der Entwicklung von Organismen) bewirkt, sondern wurde auch zu einem eigenen Modell für das menschliche Verhalten in der Gesellschaft - dem Sozialdarwinismus. Letzteres sagt in der Tat, dass die Gesellschaft von derselben Natur ist: In ihr "zerstört" der gleiche Starke den Schwachen, und als Ergebnis überlebt ein besser angepasstes Individuum.
So zeigt sich, dass scheinbar hochabstraktes Wissen aus seiner Anwendung dennoch ein sehr greifbares praktisches Ergebnis liefert.
Die Bedeutung der persönlichen Philosophie
Fast jeder Mensch hat seine eigene Philosophie. Persönliche Prinzipien, Moral, Werte, Weltanschauung – all dies sind grundlegende philosophische Konzepte. Bis zu einem gewissen Grad sind sie präsent und waren schon immer in jedem zivilisierten Menschen vorhanden.
Fast leiten diese Konzepte das Leben eines Individuums. In Übereinstimmung mit seinen Zielen wählt eine Person eine Aktivität für sich selbst. In Übereinstimmung mit seiner Moral wählt eine Person praktische Mittel, um ihre Ziele zu erreichen, die in jedem Fall die Welt um sie herum und die Menschen betreffen. Dieser Einfluss kann negativ oder positiv, schwach oder sehr greifbar sein.
Wer arbeiten Philosophen?
Im gewöhnlichen Leben können Philosophen verschiedene Berufe haben. Die Philosophie selbst wird ihnen jedoch selten Geld bringen. Höchstwahrscheinlich werden dies andere Spezialitäten sein, die jedoch die ideologischen Entwicklungen eines bestimmten Philosophen gut ergänzen und selbst auf Kosten der Philosophie bereichert werden.
Marx und Engels zum Beispiel waren Ökonomen. Viele deutsche Philosophen (Hegel, Kant, Schopenhauer und andere) waren Universitätslehrer. Niccolo Machiavelli war Sekretär der Zweiten Kanzlei in Florenz. Jean-Jacques Rousseau lebte im Allgemeinen viele Jahre seines Lebens in Armut und wanderte umher, bis ihm einige seiner Schriften (meist politischer Natur) genug Geld zum Leben brachten.