Wie Ist Der Ausdruck „leise“entstanden?

Wie Ist Der Ausdruck „leise“entstanden?
Wie Ist Der Ausdruck „leise“entstanden?

Video: Wie Ist Der Ausdruck „leise“entstanden?

Video: Wie Ist Der Ausdruck „leise“entstanden?
Video: Ausdruck der Seele 2024, November
Anonim

Jeder kennt den Ausdruck, etwas "leise" zu tun - also unmerklich, heimlich von jedem. Aber nur wenige Menschen wissen, was Rotz sind und wie dieser Ausdruck entstanden ist.

Wörterbücher erkennen nur eine Variante von zwei ähnlichen Phraseologieeinheiten
Wörterbücher erkennen nur eine Variante von zwei ähnlichen Phraseologieeinheiten

Das Wort "Drüsen" kam aus Italien zu uns - dort heißt "Tsappa" eine Schaufel für Erdarbeiten. Mit ihrer Hilfe wurden Gräben oder Tunnel ausgehoben, um sich Festungen, Städten oder Burgen zu nähern und sie im Sturm zu erobern. Auf Russisch begann das Wort "Drüsen" die Methode zum Öffnen von Gräben zu bezeichnen, von denen es zwei gibt.

Die erste Methode ist "fliegende Rotz". Sie gruben unter dem Schutz einer schützenden Böschung aus Fässern und Säcken von der Erdoberfläche - sie wurden im Voraus vorbereitet. Aber die zweite Methode wurde "Klappe" oder "ruhige Rotz" genannt - sie gruben direkt vom Grund des Grabens, ohne an die Oberfläche zu gehen.

Dies geschah natürlich, um unbemerkt zu bleiben - langsam und heimlich, heimlich. Daher bedeutet der Ausdruck "heimlich handeln" auch jetzt entweder "langsam und unmerklich irgendwo eindringen" oder (bildlicherer Ausdruck) "etwas still und unbemerkt von anderen tun". (Zum Beispiel „Er fing leise an, den Wald nach Brennholz zu hacken, während niemand es sieht“oder „Er beschloss, ihren Standort leise zu suchen – langsam aber sicher“).

Anzumerken ist, dass anfangs keine negativen Handlungen im Sinn waren: Intrigen, Intrigen hinter dem Rücken und andere "subversive Aktivitäten". Aber jetzt wird dieser Satz nicht immer negativ konnotiert.

Übrigens wurden im Laufe der Zeit Pulverbomben in den Rotz unter den Mauern der belagerten Gebäude gepflanzt. Dieses gefährliche und verantwortungsvolle Geschäft erforderte Spezialisten. So entstand ein weiteres bekanntes Wort - "Pionier", "derjenige, der in Rotz arbeitet".

Aus dem Ausdruck "stiller Rotz" wurde im Laufe der Zeit "stiller Rotz" (er stammt angeblich vom Namen der Schnauze des Pferdes) oder sogar "stiller Rotz". Ich meine, eine Person, die so leidenschaftlich bei ihrer Arbeit ist, dass sie, unmerklich für sich selbst, leise vor Eifer schnarcht. Wörterbücher kennen diese neu gebildete Phraseologieeinheit jedoch nicht und diese Version gilt als ausschließlich umgangssprachlich.

Empfohlen: