Elektromotoren sind in der Produktion und im Alltag weit verbreitet. Ein neuer Motor, der die Werkstests bestanden hat, kann mehrere Jahre lang einwandfrei funktionieren. Wenn jedoch gegen die Betriebsregeln verstoßen wird, treten manchmal Fehlfunktionen auf. Eine davon ist die Überhitzung des Motors, die durchaus zu einem vollständigen Ausfall führen kann.
Warum überhitzt ein Elektromotor?
Motorstörungen können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören meistens Verstöße gegen die Transport-, Lagerungs- und Installationsvorschriften sowie die Verwendung inakzeptabler Betriebsarten. Scharfe Stöße, längere Vibrationen und Stöße führen zu einer Verletzung der Integrität der Motorelemente und können während des Betriebs zu einer Überhitzung führen.
Noch schlimmer ist es, wenn der Motor längere Zeit im Freien gelagert wird, niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Diese ungünstigen Faktoren können durchaus zu Rost an der Außenfläche des Rotors und des Statorkerns führen.
Durch Metallkorrosion wird der Luftspalt zwischen den Strukturelementen entscheidend verringert, was ein weiterer Grund für die Motorerwärmung wird.
Eine der häufigsten Fehlfunktionen eines Elektromotors ist eine Beschädigung der Isolierung der Windungen, die in den meisten Fällen zu lokalen Kurzschlüssen führt. Während des Betriebs beginnt sich das Aggregat intensiv zu erwärmen, der Rotor dreht sich ungleichmäßig und die Maschinenwelle wird irreversibel verformt. Die Wicklungsisolation kann sowohl durch unachtsamen Transport des Motors als auch durch das Eindringen von Fremdkörpern in das Gehäuse beschädigt werden.
Andere Ursachen für die Überhitzung des Motors und wie man sie behebt
Dreht sich der Rotor beim Einschalten des Motors schwer oder bleibt er überhaupt stehen und kommt es gleichzeitig zu einer starken Erwärmung des Gehäuses, ist es durchaus möglich, dass das Lager zerstört wird. Bei einer solchen Fehlfunktion berühren sich Rotor und Stator, was zu einem vollständigen Festfressen führt. Normalerweise ist es in diesem Fall erforderlich, den Elektromotor zur Reparatur einzusenden, um das Lager zu ersetzen.
Eine Überhitzung eines Elektromotors tritt häufig auf, wenn dieser beispielsweise durch Über- oder Unterspannung im Netz überlastet wird. Ein starker Anstieg der Lufttemperatur im Raum, Verstopfung von Lüftungskanälen kann ebenfalls zu diesem Effekt führen.
Das Problem wird gelöst, indem die Überlastung beseitigt und das Temperaturregime am Ort des Motorbetriebs normalisiert wird.
Bei längerem Dauerbetrieb des Motors ist oft ein Leistungsabfall zu beobachten. Das Elektroauto arbeitet im Maximalmodus, kann aber nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreichen und fängt gleichzeitig an zu heizen. Auch hier ist die Ursache eine Überlastung, die beseitigt werden muss. In einigen Fällen reicht es aus, das Gerät auszuschalten und eine Weile in diesem Zustand zu belassen.