Welche Arten Von Glockenläuten Gibt Es?

Inhaltsverzeichnis:

Welche Arten Von Glockenläuten Gibt Es?
Welche Arten Von Glockenläuten Gibt Es?

Video: Welche Arten Von Glockenläuten Gibt Es?

Video: Welche Arten Von Glockenläuten Gibt Es?
Video: Wie werden Kirchenglocken hergestellt? 2024, April
Anonim

Die Gläubigen liebten das Glockenläuten sehr, und deshalb verbanden die orthodoxen Leute damit alle festlichen und traurigen Ereignisse. Danach begann das Glockenläuten nicht nur die Zeit des Gottesdienstes anzuzeigen, sondern auch die Freude, den Triumph und die Trauer der Menschen auszudrücken. Daraus entstanden verschiedene Arten des Klingelns, von denen jede ihren eigenen Namen und eine besondere Bedeutung hat.

Welche Arten von Glockenläuten gibt es?
Welche Arten von Glockenläuten gibt es?

Nach den etablierten kirchlichen Traditionen wird das Glockenläuten in zwei große Gruppen eingeteilt: das Läuten selbst und die Evangelisation.

Der erste Typ: das eigentliche Klingeln

Eigentlich nennen Kirchendiener läutendes Glockenläuten, das mit Hilfe aller oder mehrerer Kirchenglocken erzeugt wird. Ein solches Klingeln ist in mehrere Sorten unterteilt:

- Klingeln;

- zwei Klingeln;

- Glockenspiel;

- Büste.

Das Läuten erfolgt durch das Schlagen aller Glocken. Solche Streiks werden dreimal in drei Schritten durchgeführt. Zuerst werden alle Glocken geschlagen, dann machen sie eine kurze Pause, dann noch ein Schlag und eine Pause, dann noch ein Schlag und eine Pause. Somit tritt das Klingeln dreimal auf.

Beim Bersten werden nach dem Schlagen einer großen Glocke alle Glocken gleichzeitig angeschlagen und dies wird viele Male wiederholt.

Zweimaliges Klingeln - ein solches Klingeln wird als die Schläge bezeichnet, die zweimal auf alle Glocken ausgeführt werden. Gleichzeitig werden die Glocken in zwei Schritten geläutet. Chime ist der abwechselnde Klang der Glocke, der mit dem größten beginnt und mit dem kleinsten endet.

Busting ist ein langsames Klingeln der Reihe nach einmal bei jeder Glocke, beginnend mit der kleinsten und endend mit der größten.

Die zweite Art des Glockenläutens: Evangelisation

Kirchendiener nennen die Glocken und Pfeifen gemessene Schläge in einer riesigen Glocke. Diese Art von Aufprall ist aus großer Entfernung sehr gut zu hören. Aus diesem Grund entschieden sich die Kirchenmitarbeiter, dieses Glockenläuten zu nutzen, um die Menschen zum Gottesdienst zu rufen.

Ein solches Klingeln wurde das Evangelium genannt, weil mit seiner Hilfe die gute, frohe Botschaft vom Beginn des Gottesdienstes verkündet wurde.

Die Evangelisation geschieht auf eine bestimmte Weise. Zuerst macht der Geistliche drei langsame und langgezogene Schläge, während er darauf wartet, dass der Ton verklingt, und macht dann mehr gemessene Schläge. In diesem Fall können die Auswirkungen je nach Größe der Glocke selbst unterschiedlich sein. Wenn sie relativ groß ist, werden sie über den gesamten Durchmesser der Glocke hergestellt. Wenn es nicht sehr groß ist, wird die Zunge der Glocke einfach mit einem Seil an den Rand gezogen und mit Hilfe des Setboards werden Kicks durch Drücken des Fußes ausgeführt.

Das Evangelium wiederum ist in verschiedene Arten unterteilt:

- gewöhnlich (häufig) - ein solches Klingeln wird mit Hilfe der größten Glocke erzeugt;

- mager (selten) - ein solches Klingeln wird während der Großen Fastenzeit mit Hilfe einer kleinen Glocke durchgeführt.

Wenn der Tempel mehrere große Glocken hat, und dies ist bei großen Klöstern, Kathedralen, Lorbeeren möglich, werden große Glocken je nach ihrem Zweck in verschiedene Typen unterteilt:

- Sonntag;

- festlich;

- täglich (täglich);

- polyoleonisch;

- klein.

Empfohlen: