Wie Byzanz Fiel

Wie Byzanz Fiel
Wie Byzanz Fiel

Video: Wie Byzanz Fiel

Video: Wie Byzanz Fiel
Video: Weltstadt der Antike Byzanz - Über Glanz und Sturz des 2. Rom (dctp.tv) 2024, November
Anonim

Für Byzanz bedeuteten das XIV. und XV. Jahrhundert den Niedergang des Reiches. Sie verlor einen bedeutenden Teil ihres riesigen Besitzes. Das Land wurde von inneren Unruhen und Bürgerkriegen erschüttert. Die Türken nutzten diese Schwierigkeiten und erreichten die Donau. Infolgedessen war Byzanz von allen Seiten umgeben. Die Zeit des Zusammenbruchs des Reiches nahte.

Hagia Sophia in Istanbul - ein Symbol für den Wohlstand von Byzanz
Hagia Sophia in Istanbul - ein Symbol für den Wohlstand von Byzanz

Nicht nur innere Unruhen trugen zur Schwächung der Macht von Byzanz bei. Auch das ehemals große Reich wurde durch den Kampf zwischen Anhängern und Gegnern des Bündnisses mit der katholischen Kirche zerrissen. Die Idee eines solchen Abkommens wurde hauptsächlich von Vertretern der politischen Elite unterstützt. Die weitsichtigsten byzantinischen Politiker glaubten, dass Imperien ohne die Hilfe des Westens nicht überleben könnten. Die Herrscher von Byzanz suchten aus praktischen und wirtschaftlichen Erwägungen die Versöhnung der verschiedenen Kirchenzweige.

Die Streitigkeiten über die Beziehungen zu Rom gingen einher mit dem wirtschaftlichen Niedergang Byzanz. Die Hauptstadt des Reiches, Konstantinopel, heute als Istanbul bekannt, bot Ende des 14. Jahrhunderts einen traurigen Anblick. Hier herrschten Zerstörung und Niedergang, die Bevölkerung ging stetig zurück. Fast das gesamte landwirtschaftlich nutzbare Land ging verloren. Dem Imperium fehlten Waffen und Nahrung. Dem geschwächten Reich erwartete in Zukunft ein elendes Dasein.

Bis zum Winter 1452 hatte die kriegerische türkische Armee die Außenbezirke von Konstantinopel besetzt. Aber erst im April des folgenden Jahres begann ein schwerer Angriff auf die Stadt. Am 29. Mai drangen türkische Truppen schließlich durch die am wenigsten befestigten Tore in Konstantinopel ein. Die Verteidiger der Stadt, angeführt von Kaiser Konstantin selbst, mussten ins Zentrum der Hauptstadt fliehen.

Viele der Verteidiger konnten in der Hagia Sophia Zuflucht suchen. Aber die Schirmherrschaft der Heiligen bewahrte die Verteidiger von Konstantinopel nicht vor der Wut der türkischen Soldaten. Die Angreifer unterdrückten brutal jeden Widerstand der Einwohner der Stadt und überholten sie an jedem Ort. Der Kaiser wurde im Kampf getötet und die Stadt vollständig geplündert. Die Türken verschonten weder die Einwohner von Konstantinopel noch die orthodoxen Schreine. Anschließend wurde die Hagia Sophia von den Eroberern in eine Moschee umgewandelt.

Ende Mai 1453 fiel Konstantinopel endgültig unter den Schlägen türkischer Truppen. Byzanz, das seit 395 als "Zweites Rom" galt, existierte seit 395 nicht mehr. Dies war das Ende einer großen Epoche in der Weltgeschichte und -kultur. Für die meisten Völker Asiens und Europas war dieses Ereignis ein Wendepunkt. Die Zeit für den Aufstieg des Osmanischen Reiches und die Errichtung einer türkischen Herrschaft über ein riesiges Gebiet ist gekommen.

Die Eroberung Konstantinopels durch die Türken und der Fall von Byzanz erschütterten ganz Europa. Dieses Ereignis wurde von vielen als das größte des letzten Jahrtausends angesehen. Einige europäische Staatsmänner waren jedoch überzeugt, dass sich Byzanz noch von dem Schock erholen und sicherlich mit den Traditionen der Orthodoxie wiederbeleben würde. Die weitere Geschichte hat gezeigt, dass dies nicht geschah.

Empfohlen: